
Als Freelancer habe ich in der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen regelmäßig mit unterschiedlichen After Effects Versionen zu tun. Seitdem es die Adobe Creative Cloud gibt, ist das eigentlich kein Problem mehr, weil sich verschiedene Versionen parallel auf dem System installieren lassen.
Dennoch kann es mal sein, dass ein Projekt geliefert wird, welches schon auf einer neueren Version gespeichert wurde als man selbst arbeitet. Denn nur weil es die „neueste“ Version von After Effects gibt, heißt das noch lange nicht, dass mit der gearbeitet werden möchte – Bugs, Inkompatibilitäten etc. lassen mich meist noch abwarten.
„Never change a running system“.
Falls man dennoch mal einen Blick in das Projekt erhalten möchte, gibt es einen Weg, After Effects auszutricksen. Der folgende Weg muss nicht immer klappen, aber bevor man sich den Aufwand macht, die neueste Version herunterzuladen und die Plugins/Scripte aufsetzt, kann es einen Versuch wert sein.
Kurz:
After Effects speichert die verwendete Version mit in der Projektdatei ab. Diese lässt sich mit einem HEX-Editor manipulieren und somit vortäuschen, dass das Projekt in einer anderen Version gespeichert wurde.
Die Versionsnummer steht aber nicht im Klartext in der Datei. Daher bedienen wir uns einer Tabelle, welche ich auf Github zu Verfügung stelle und mit Hilfe anderer After Effects Nerds laufend weiterführe.
github.com/tinogithub/aftereffects-version-check/blob/main/ae-builds.json
Also los:
- HEX-Editor besorgen. Auf Windows nutze ich z.B. HxD (mh-nexus.de/de/hxd) Auf Mac vielleicht HextEdit (hextedit.app)
- In der genannten Tabelle die Version der eigenen After Effects Version suchen. Falls diese noch nicht vorhanden ist, einfach nach der nächst-niedrigeren Version schauen. In der Tabelle steht am Anfang „hex“ gefolgt von ein paar Hex-Werten in Anführungszeichen. Diese notieren wir uns.
Als Beispiel für After Effects 2024 v24.6.3 (Win) also 005F00060F031E - Jetzt machen wir uns erst mal eine Sicherungskopie der nicht zu öffnenden Projektdatei.
- Im HEX-Editor öffnen wir die angelieferte Projektdatei und gehen zur Position 20, die mit 00 5F , 00 5D oder ähnlichem beginnt. Ab Position 20 überschreiben wir jetzt die Zeichenfolge mit unserer zuvor in Punkt 2 notierten Zeichenfolge.
Wurde das Projekt z.B. mit After Effects 2025 v25.0.0 BETA (Mac Arm 64) abgespeichert, würde die Zeichenfolge 006000010F8804 überschrieben werden müssen. - Das Projekt danach unter einem neuen Namen speichern. Dateibenennung ist alles :)
- After Effects starten und die neue Projektdatei öffnen.
Wünschenswerterweise gibt es keine Fehlermeldung mehr und man bekommt Einblick in das Projekt.
Das war es.
Falls jemand an der Tabelle mithelfen möchte, kann er gerne noch fehlende After Effects Versionen dem Github-Repository beisteuern. Link: github.com/tinogithub/aftereffects-version-check
Blog